Klinikum Döbeln

Klinikum Döbeln

Das altehrwürdige Krankenhaus Döbeln, oberhalb der zumeist idyllischen Freiberger Mulde gelegen, wurde in den vergangenen Jahren von Grund auf erneuert. Das Klinikum Döbeln, so die neue Bezeichnung, gehört heute zu den modernsten medizinischen Einrichtungen der Region Mittelsachsen.

Wie vieles Bedeutendes in Döbeln entstand das Krankenhaus in der Zeit großer Entwicklungen am Ende des 19. Jahrhunderts. Die Gründerzeit hatte Industrie, Handwerk und Handel einen enormen Schub verliehen. Viele Menschen kamen in die Stadt, neue Stadtviertel entstanden, das Theater, das damalige königlich-sächsische Realgymnasium, Amtsgericht und Rathaus wurden gebaut. Auch das damals neu errichtete Krankenhaus an der Sörmitzer Straße wurde eingeweiht.

Die Stadt Döbeln hat sich nach der Wende immer für den Erhalt des Krankenhauses eingesetzt, heute ist deutlich sichtbar, die damalige Entscheidung zur Privatisierung war richtig. Das Klinikum hat sich seither zu einem sehr wichtigen Standort- und Wirtschaftsfaktor für Döbeln entwickelt.

Ein engagiertes Team hochqualifizierter medizinischer und technischer Mitarbeiter bietet hier ein umfangreiches Leistungsspektrum an.

Kontakt:

Klinikum Döbeln GmbH
Sörmitzer Straße 10, 04720 Döbeln

Tel.:   03431 722-0
Fax:   03431 722-280




Das von grundauf sanierte Klinikum Döbeln gehört heute zu den modernsten medizinischen Einrichtungen der Region Mittelsachsen. (Foto: Henry Kunze)

Im Innenhof des Klinikums Döbeln befindet sich der Eingang zur Notaufnahme. (Foto: Stadt Döbeln)

Die gepflegte Außenanlage des Klinikums Döbeln steht den Besuchern und Patienten zur Verfügung. (Foto: Henry Kunze)

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image

© Stadt Döbeln 2022

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.