Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Neuigkeiten aus unserer Stadt

Rutsche in Keuern freigegeben

Rutsche in Keuern freigegeben

Der Spielplatz an der Blücherstraße in Keuern hat seine Attraktion wieder – die Hangrutsche. Am Mittwoch, 7. Juni 2023, ist das Spielgerät freigegeben worden. Kinder der Kita „Bussibär“ aus Döbeln haben die 18 Meter lange und 6,50 Meter hohe Edelstahlkonstruktion eingeweiht.

Für Oberbürgermeister Sven Liebhauser war die Freigabe der Rutsche etwas Besonderes, denn das Bauwerk ist in Döbeln entstanden. „Das Döbelner Unternehmen atlantics GmbH hat die Rutsche hergestellt und den Bau auch mit 5000 Euro finanziell unterstützt“, so das Stadtoberhaupt.

Es ist die erste Rutsche des Unternehmens, die auf Döbelner Flur aufgebaut worden ist. Aber weitere werden folgen: Denn die atlantics GmbH arbeitet auch mit der Karls Tourismus GmbH, Bauherr des Karls Erlebnis-Dorfes Döbeln/Mittelsachsen, zusammen. Karls hat ebenfalls 5000 Euro zur neuen Rutsche in Keuern beigesteuert. „Rund 10.000 Euro hat die Stadt investiert“, sagte der Rathauschef.

Mitarbeiter des Bauhofes haben den Aufbau der Rutsche mitbegleitet und die nötigen Vor- sowie Nacharbeiten geleistet. So wurden am Hang in Handarbeit Fundamente gesetzt sowie im Auslaufbereich der Rutsche Palisaden erneuert und Fallschutzkies eingebracht. „Die Montage der Rutsche war aufgrund der Hanglage eine Herausforderung“, sagte René Clausnitzer, Technischer Leiter bei der atlantics GmbH.

Zeitnah werden auf dem Spielplatz noch eine Doppelschaukel sowie eine Nestschaukel montiert. Die bisherige Sechseckschaukel war in die Jahre gekommen und musste abgebaut werden.

2023 06 07 Keuern Spielplatz 9 bearbeitet klein

Kinder der Kita „Bussibär“ aus Döbeln haben die 18 Meter lange und 6,50 Meter hohe Edelstahlkonstruktion eingeweiht. Oberbürgermeister Sven Liebhauser (hinten links) und René Clausnitzer (hinten rechts), Technischer Leiter der atlantics GmbH, gaben die Rutsche offiziell frei. (Foto: Thomas Mettcher)

(eingestellt am 07. Juni 2023)

Anmeldungen für das 30. Döbelner Tanzfest jetzt möglich

Anmeldungen für das 30. Döbelner Tanzfest jetzt möglich

Anmeldungen für das 30. Döbelner Tanzfest 2023 jetzt möglich

Das 30. Döbelner Tanzfest findet am Sonnabend, dem 18. November 2023 in der Stadtsporthalle Döbeln statt. Alle Tanzvereine/-gruppen, die an einer Teilnahme interessiert sind und ihren Sitz in Sachsen (vorzugsweise im Landkreis Mittelsachsen) haben, sollten sich per Anmeldeformular bis spätestens 07.07.2023 bei der Stadtverwaltung Döbeln, Sachgebiet Kultur bewerben. 

Ausschreibung für das 30. Döbelner Tanzfest am 18.11.2023

Sonderblatt zur Ausschreibung 30. Döbelner Tanzfest 

Anmeldeformular für das 30. Döbelner Tanzfest am 18.11.2023

28. Döbelner Tanzfest klein

Das Döbelner Tanzfest feiert am 18.11.2023 sein 30-jähriges Jubiläum. (Foto: Archiv Stadt Döbeln)

 

Döbelner Stadtfest 2023

Döbelner Stadtfest 2023

Vom 16. bis 18. Juni 2023 wird sich die Döbelner Innenstadt in eine große Festmeile verwandeln. Auf den Bühnen und Plätzen werden sich viele Künstler, Vereine und Gruppen präsentieren. Buntes Treiben auf Straßen, viel Musik, Schlemmereien und Schaustellerattraktionen laden zum Bummeln und Mitmachen ein.

Und es ist eine schöne Tradition, zum Stadtfest eine Partnerstadt bei uns begrüßen zu können. In diesem Jahr wird es die tschechische Stadt Vyškov sein, mit der uns seit Jahrzehnten eine städtepartnerschaftliche Beziehung verbindet.

Lassen Sie uns gemeinsam feiern und seien Sie dabei - beim Döbelner Stadtfest 2023.

Programm Döbelner Stadtfest 2023

Stadtfest Döbeln Foto LKW 16 klein

Döbelner Stadtfest 2022 (Foto: Lutz Weidler)

Wenn Autobahnschilder anfangen zu erzählen

Wenn Autobahnschilder anfangen zu erzählen

Wenn Autobahnschilder anfangen zu erzählen

Die neue touristische App signseeing ist Ende Mai an den Start gegangen. Egal ob von unterwegs oder ganz bequem von zuhause aus: mit signseeing erfährt man mehr über die Welt hinter den braunen Schildern entlang der Autobahn. Ziel ist es, durch das vermittelte Hintergrundwissen, Touristen zu einem spontanen Besuch der beschriebenen Sehenswürdigkeiten zu veranlassen.

Die Stadt Döbeln ist Vertragspartner von signseeing geworden und mit einem Autobahnschild zum Döbelner Riesenstiefel und zur Döbelner Pferdebahn in der App vertreten. 

Kern der App ist die Audiostory. Hier wird in einer ein- bis zwei minütigen Geschichte die auf dem Schild abgebildete Sehenswürdigkeit beschrieben. Fotografien runden das Informationsbild ab. So erhält man u. a. Informationen zu den Fahrtagen der Döbelner Pferdebahn inkl. Abfahrtszeiten, den Öffnungszeiten des Pferdebahnmuseums, historisches zum Döbelner Riesenstiefel sowie, wo er zu welchen Öffnungszeiten zu besichtigen ist. Weitere Hinweise auf touristische Sehenswürdigkeiten, so z. B. auf die stadtgeschichtliche Ausstellung im Stadtmuseum, die Kleine Galerie und die Nicolaikirche mit dem Mirakelmann und dem wandelbaren Schnitzaltar, runden die Audiostory inhaltlich ab. Sie wird automatisch abgespielt, sobald ein Nutzer, der die App installiert hat, am Autobahnschild vorbeifährt.

Zunächst kann man mit signseeing ganz Sachsen entdecken. Doch das ist erst der Anfang, denn ab Juli, pünktlich zum Sommerurlaub - werden Stück für Stück auch die anderen Bundesländer folgen.

Die App signseeing ist im App Store und im Google Play Store zum Download verfügbar und somit zur kostenlosen Nutzung bereit.

Autobahnschild mit Riesenstiefel Seite 1 kleinAutobahnschild mit Döbelner Pferdebahn klein

(© kittel + partner Werbeagentur Dresden)

10. Döbelner Halbmarathon am 10.09.2023

10. Döbelner Halbmarathon am 10.09.2023

Die Vorbereitungen zum 10. Döbelner Halbmarathon laufen auf Hochtouren. Am Freitag, 02. Juni 2023, stellten Oberbürgermeister Sven Liebhauser und das Team um Organisationsleiter Andreas Bunk von der Abteilung "neuelaufkultur" die Pläne für die Jubiläumsausgabe der Laufveranstaltung erstmals öffentlich vor. 

Am 10.09.2023 können interessierte Läuferinnen und Läufer mit Start und Ziel am Welcome Wellness Sport- und Freizeitzentrum neben dem klassischen Halbmarathon auch Strecken über 2,5 km, 5 km und 10 km bewältigen. Auch für den Nachwuchs gibt es im Rahmen des Sparkassen-Kids-Cup mit 400- und 800m-Strecken die passenden Angebote. Zusätzlich werden in der Teamwertung auch Mannschaften aus Firmen, Behörden, Schulen und Institutionen erwartet. Also dann: Auf zum 10. Döbelner Halbmarathon!

Anmeldungen über http://www.neuelaufkultur.de

2023 06 02 Döbelner Halbmarathon

Oberbürgermeister Sven Liebhauser (2. v. rechts) unterstützt das Team um Andreas Bunk (2. v. links) von der Abteilung neuelaufkultur bei der Durchführung des 10. Döbelner Halbmarathons. (Foto: Maria Fricke)

Doblina feiert

Doblina feiert

Doblina feiert

Die größte Party Döbelns steht bevor. Das Programm und alle Highlights erfahren Sie in der neuen Ausgabe der DOBLINA. Und außerdem:

  • Döbeln investiert weiter in die Feuerwehren
  • Ausgezeichnete Sportlerinnen und Sportler: Erste Sportlerehrung nach der Pandemie-Pause
  • Die wichtigsten Informationen zum Ausbau der Nordstraße
  • Lüttewitzer freuen sich über neuen Bolzplatz u. v. m.

Seit dem 30. Mai 2023 ist die aktuelle Ausgabe des Rathausjournals an mehr als 50 Auslagestellen im Stadtgebiet und den Ortsteilen kostenlos erhältlich.
Die digitale Ausgabe steht auf der städtischen Internetseite zum Abruf bereit.

Titelseite Ausgabe 31.05.2023 klein

Nordstraße ab 30. Mai gesperrt

Nordstraße ab 30. Mai gesperrt

Die Durchfahrt von der Leipziger Straße über die Nordstraße in Richtung Döbelner Innenstadt und umgekehrt wird ab Dienstag, dem 30. Mai 2023 nicht mehr möglich sein. Dann beginnen in dem Bereich, wie geplant und angekündigt, umfangreiche Straßenbauarbeiten. Gebaut wird in mehreren Abschnitten. Während der Bauarbeiten wird der jeweilige Bereich voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

In einer Gemeinschaftsmaßnahme von Abwasserzweckverband Döbeln-Jahnatal (AZV), Döbeln-Oschatzer Wasserwirtschaft (DOWW), Stadtwerke Döbeln und Stadt Döbeln werden Abwasser-, Trinkwasser-, Gas- sowie Elektroleitungen erneuert und die Straße grundhaft ausgebaut. In den Bauablauf wird auch der Breitbandausbau in dem Bereich integriert. Ausgeführt werden die Arbeiten durch das Ostrauer Unternehmen LFT Straßen- und Tiefbau GmbH.

In den Jahren 2023 und 2024 wird in der Nordstraße in mehreren Bauabschnitten gebaut. Nach der Sanierung der Nordstraße ist ab 2025 auch die Erneuerung der sich anschließenden Abschnitte der Otto-Johnsen-Straße sowie der Rosa-Luxemburg-Straße geplant.

Der Part der Stadt bei dem Gemeinschaftsprojekt ist der Straßenbau. Auf der gesamten Länge wird die Fahrbahn grundhaft ausgebaut, neue Gehwege angelegt, die Straßenbeleuchtung erneuert, Bushaltestellen errichtet sowie neue Bäume gepflanzt.

Finanziert wird der Straßenbau zu 50 % durch Eigenmittel der Stadt, die verbleibenden 50 % werden über das Kommunalbudget des Freistaates für den kommunalen Straßenbau gefördert.

Oberbürgermeister Sven Liebhauser: „Viele Jahre lang bemühte sich die Stadt intensiv um eine Förderung für diese wichtige, aber erneuerungsbedürftige Trasse in unserer Stadt. Die Versorger mussten dringend ihre Anlagen sanieren, ohne Fördermittel konnten wir nicht mitziehen. Nun kann komplett und in einem Zuge gebaut werden.“

Die Stadt Döbeln bereitet derzeit weitere Straßenbaumaßnahmen vor, die in diesem Jahr, manche auch in den nächsten Tagen, starten sollen. Dazu gehören die Fronstraße, die Walter-Eckhard-Straße, die Siedlungsstraße in Mochau, die Ludwig-Jahn-Straße sowie der Fußweg Oschatzer Straße. Aktuell laufen Straßenbauarbeiten an der Max-Planck-Straße, der Eichbergstraße und dem Gutsweg in Ebersbach.

2023 01 13 Nordstraße 3klein

(Foto: Lutz Weidler)

Einsatz für eine saubere Stadt

Einsatz für eine saubere Stadt

Einsatz für eine saubere Stadt

Bei regnerischem Wetter hatten sich am vergangenen Sonnabend an verschiedenen Stellen in Döbeln engagierte Bürgerinnen und Bürger daran gemacht, herumliegenden Müll zu beseitigen. Oberbürgermeister Sven Liebhauser hatte zum Frühjahrsputz aufgerufen. 

Besonders unterstützt wurde die Aktion durch die Gruppe „Jugend für Morgen“. Die jungen Leute waren im Freizeitpark Klosterwiesen gemeinsam mit Stadträten und Bürgern aktiv. Auch am Hauptbahnhof, am Wappenhenschpark und im südlichen Muldearm wurde Unrat aufgelesen und zum Schluss durch den Bauhof entsorgt.

Oberbürgermeister Liebhauser dankte allen, die sich an der Aktion beteiligt haben. Er möchte die Döbelner aber noch stärker animieren, etwas für eine saubere Stadt zu tun: „Auch 2024 soll eine solche Aktion stattfinden, ob das im Frühjahr oder im Herbst sein wird, werden wir noch abstimmen. Ich möchte gern etwas daraus entwickeln, was den Döbelnern am Herzen liegt und jedes Jahr stattfindet.“

 

Frühjahrsputzaktion 29.04.2023 Foto S. Liebhauser klein 2023 04 29 Frühjahrsputz 5 2023 04 29 Frühjahrsputz 27

Fotos: Stadt Döbeln

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image

© Stadt Döbeln 2022

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.